Kulturbetrieb Arnstadt

Unternehmen

Unternehmen

Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein
Bibliothek

Bibliothek

Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche
Schlossmuseum

Schlossmuseum

Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor
Tierpark

Tierpark

Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete
Unternehmen Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein kommunaler Eigenbetrieb, der als selbstständig agierende Einrichtung der Stadt Arnstadt tätig ist. Im Kulturbetrieb sind die Stadt- und Kreisbibliothek, Mehr
Bibliothek Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgaben in der Bereitstellung von Medien für die Allgemein-, Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung sowie der Vermittlu Mehr
Schlossmuseum Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor allem der Name einer einzigartigen Puppensammlung: "Mon plaisir". Jedes Jahr finden Tausende von Besuchern den Weg in die Ausstellungsräume dieses Mehr
Tierpark Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete Tierpark "Fasanerie", in dem auf einer Fläche von ca. 2,5 Hektar ca. 48 verschiedene Tierarten leben. Einheimische Arten wie Damwild, Mufflons un Mehr

Drucken

Veranstaltungen

Veranstaltung 

Titel:
Internationaler Museumstag
Wann:
Sonntag, 21.05.2017  09.30 Uhr - 16.30 Uhr
Wo:
Schlossmuseum Arnstadt - Arnstadt
Kategorie:
Schlossmuseum

Beschreibung


Am Sonntag, anlässlich des Internationalen Museumstages, inszenieren zwei Schülerinnen „ihre Barockzeit“ und führen durch die Beletage im Schlossmuseum Arnstadt. Während des Rundganges kann man Fürstin Elisabeth Albertines Kunstschätze bewundern und erfährt so manch Begebenheit. Mal amüsant, mal nachdenklich bearbeiteten die zwei jungen Damen Julia Freiberg und Hanna Frank ihre Auffassung vom Barockzeitalter. Ganz beiläufig erfährt man von einem Geschenk August des Starken - einem Kaminvasensatz aus Porzellan, der Erfindung des Barometers, der Ananaszucht in Thüringen und vom sich wandelnden Schönheitsideal anhand des Gemäldes der „Drei Grazien“. Sogar barocke Tanzschritte werden im Festsaal zu sehen sein. Kommen Sie mit auf Zeitreise – Sonntag, 21. Mai 2017, um 15 Uhr, zum ermäßigten Preis.

Allen erwachsenen Besuchern und Kindern wird an diesem Tag ermäßigter Eintritt gewährt (Erw.: 3,50 €). Das Museum hat von 9.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Beginn der Aufführung ist um 15 Uhr im Foyer. Im Preis sind die Aufführung und sämtliche Ausstellungen des Hauses inklusive. So können Sie die Puppenstadt Mon Plaisir bewundern, die Beletage mit ihrer Vielfalt an Kunstschätzen und historischen Raumfassungen erleben, eine multimediale Reise in die Bachzeit unternehmen und die neue Sonderausstellung „Jugendstil…“ betrachten, welche mit ihren faszienierenden Exponaten der Handwerkskunst das Lebensgefühl jener Kunstepoche erahnen lässt.
 
Schlossmuseum Arnstadt
Schlossplatz 1 / 99310 Arnstadt
Tel.: 0 36 28/ 60 29 32
Fax: 0 36 28/ 4 82 64
schlossmuseum@kulturbetrieb.arnstadt.de
Öffnungszeiten: Di-So und an Feiertagen 9.30-16.30 Uhr
 
Dauerausstellungen:

Barocke Puppensammlung "Mon plaisir", 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts

Ostasiatische Porzellansammlung um 1700  im Porzellan- und Spiegelkabinett

Flämische Tapisserien des 16. Jahrhunderts

Frühes Meißner Porzellan und Böttgersteinzeug

Dorotheenthaler Fayencen

Geschnittene barocke Gläser

Lapidarium im Marstall

Bachausstellung

Veranstaltungsort

Karte
Karte
Veranstaltungsort:
Schlossmuseum Arnstadt