Kulturbetrieb Arnstadt

Unternehmen

Unternehmen

Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein
Bibliothek

Bibliothek

Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche
Schlossmuseum

Schlossmuseum

Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor
Tierpark

Tierpark

Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete
Unternehmen Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein kommunaler Eigenbetrieb, der als selbstständig agierende Einrichtung der Stadt Arnstadt tätig ist. Im Kulturbetrieb sind die Stadt- und Kreisbibliothek, Mehr
Bibliothek Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgaben in der Bereitstellung von Medien für die Allgemein-, Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung sowie der Vermittlu Mehr
Schlossmuseum Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor allem der Name einer einzigartigen Puppensammlung: "Mon plaisir". Jedes Jahr finden Tausende von Besuchern den Weg in die Ausstellungsräume dieses Mehr
Tierpark Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete Tierpark "Fasanerie", in dem auf einer Fläche von ca. 2,5 Hektar ca. 48 verschiedene Tierarten leben. Einheimische Arten wie Damwild, Mufflons un Mehr

Drucken

Veranstaltungen

Veranstaltung 

Titel:
Ausstellungseröffnung: Bemalte Möbel aus Thüringen
Wann:
Donnerstag, 07.04.2016  19.00 Uhr
Wo:
Stadt- und Kreisbibliothek Arnstadt - Arnstadt
Kategorie:
Bibliothek

Beschreibung

Standardwerk zu Thüringer bemalten Möbeln

Die Arnstädter Bibliothek im Prinzenhof lädt am Donnerstag, den 7. April, um 19 Uhr zur Buchvorstellung und Ausstellung mit Dr. Rüdiger Helmboldt zu seinem neusten Buch ein. Nach mehrjähriger Forschungsarbeit ist die neueste Publikation von Dr. Rüdiger Helmboldt aus Arnstadt zu Thüringer bemalten Möbeln erschienen. Das Buch ist eine wichtige Ergänzung zu den Untersuchungen des Autors  von 2004 zu den  (Groß)Breitenbacher Truhen. Die neue Abhandlung beschäftigt sich hauptsächlich mit den bemalten Möbeln des 18./19. Jahrhunderts im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, reicht aber vor allem bei den Textbeiträgen weit darüber hinaus durch Ausführungen zum Alltagsleben der Tischler, zum Innungs- und Marktwesen. Ferner gibt es ein Kapitel mit neuen Forschungsergebnissen zum grenzüberschreitenden Handel der Tischlerdynastie Harraß aus (Groß)breitenbach. Erstmalig wird  auf der Grundlage einer wissenschaftlichen Analyse der FHS Erfurt über die verwendeten Pigmente und Bindemittel  beim Malen auf Nadelholz sowie über jene Personen ausgesagt, die die Bemalungen ausführten, wo die Rohstoffe herkamen und wie die Farben in den Meisterwerkstätten hergestellt wurden.


Über zwei Jahrzehnte waren notwendig, um die für eine erfolgreiche Forschung notwendigen Bildmaterialien von Möbeln und hölzernen Gegenständen zu erfassen. Über 500 Motive fanden im Buch Verwendung. Im Rahmen einer Ausstellung wird eine Auswahl der Bilder in der Bibliothek im Prinzenhof während ihrer Öffnungszeiten (Montag, Donnerstag und Freitag jeweils von 13:00 bis 18 Uhr, dienstags von 10-12 Uhr und von 14-19 Uhr) vom 7. bis 29. April zu sehen sein.

Veranstaltungsort

Karte
Karte
Veranstaltungsort:
Stadt- und Kreisbibliothek Arnstadt