Kulturbetrieb Arnstadt

Unternehmen

Unternehmen

Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein
Bibliothek

Bibliothek

Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche
Schlossmuseum

Schlossmuseum

Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor
Tierpark

Tierpark

Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete
Unternehmen Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein kommunaler Eigenbetrieb, der als selbstständig agierende Einrichtung der Stadt Arnstadt tätig ist. Im Kulturbetrieb sind die Stadt- und Kreisbibliothek, Mehr
Bibliothek Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgaben in der Bereitstellung von Medien für die Allgemein-, Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung sowie der Vermittlu Mehr
Schlossmuseum Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor allem der Name einer einzigartigen Puppensammlung: "Mon plaisir". Jedes Jahr finden Tausende von Besuchern den Weg in die Ausstellungsräume dieses Mehr
Tierpark Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete Tierpark "Fasanerie", in dem auf einer Fläche von ca. 2,5 Hektar ca. 48 verschiedene Tierarten leben. Einheimische Arten wie Damwild, Mufflons un Mehr

Drucken

Veranstaltungen

Veranstaltung 

Titel:
Ausstellungseröffnung „Jugendstil“
Wann:
Freitag, 12.05.2017  19.00 Uhr
Wo:
Schlossmuseum Arnstadt - Arnstadt
Kategorie:
Schlossmuseum

Beschreibung

Der Jugendstil fasziniert – immer noch und immer wieder. Im Vergleich zu anderen Kunstepochen umfasst der Jugendstil nur etwa zwei Jahrzehnte und ist doch sehr facettenreich. Jugendstil ist nicht nur – wie oft beschrieben – eine „Stilrichtung im Kunstgewerbe“. Der Jugendstil oder Art nouveau oder Sezessionstil ist Ausdruck eines Lebensgefühls. Die Ausstellung im Schlossmuseum Arnstadt beschäftigt sich zwar mit dem Zauber dieser Kunstepoche doch geht es in der Exposition genauso um die Frage: Warum sammelt man diese Objekte und wer sammelt sie. Im Fokus stehen zwei Privatsammlungen - eine ist entstanden aus der Freundschaft zwischen dem Künstler Josef Uhl (1877-1945) und dem Arnstädter Hermann Minner (1884-1956). Die Sammlung stellt ein geschlossenes Grafikkonvolut dar. Die zweite Privatsammlung, die Sammlung Hühn, hat ihre Anfänge in der DDR und wächst bis in die heutige Zeit beständig weiter. Antrieb des Sammelns ist hier die Begeisterung für diese Epoche und deren spezieller Ästhetik, die Suche nach dem Besonderen. Die dritte Sammlung ist die des Schlossmuseums Arnstadt und steht für das institutionelle Sammeln. Dieses Konvolut ordnet sich ein in einen großen Gesamtbestand und bildet nur einen Teil des Sammlungskonzeptes des Schlossmuseums Arnstadt ab. Die Ausstellung konzentriert sich auf Objektgruppen wie: Grafik, Glasobjekte von Daum, Tiffany, Gallé u.a., Porzellan & Keramik, Metallobjekte wie das bekannte Kayserzinn aber auch Möbel und Bücher.

Faltblatt Jugendstil herunterladen (PDF, 200 Kb)

Veranstaltungsort

Karte
Karte
Veranstaltungsort:
Schlossmuseum Arnstadt