Kulturbetrieb Arnstadt

Unternehmen

Unternehmen

Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein
Bibliothek

Bibliothek

Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche
Schlossmuseum

Schlossmuseum

Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor
Tierpark

Tierpark

Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete
Unternehmen Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein kommunaler Eigenbetrieb, der als selbstständig agierende Einrichtung der Stadt Arnstadt tätig ist. Im Kulturbetrieb sind die Stadt- und Kreisbibliothek, Mehr
Bibliothek Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgaben in der Bereitstellung von Medien für die Allgemein-, Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung sowie der Vermittlu Mehr
Schlossmuseum Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor allem der Name einer einzigartigen Puppensammlung: "Mon plaisir". Jedes Jahr finden Tausende von Besuchern den Weg in die Ausstellungsräume dieses Mehr
Tierpark Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete Tierpark "Fasanerie", in dem auf einer Fläche von ca. 2,5 Hektar ca. 48 verschiedene Tierarten leben. Einheimische Arten wie Damwild, Mufflons un Mehr

Drucken

Veranstaltungen

Veranstaltung 

Titel:
Sonderausstellung „Auszeit“ - Andreas Krüger, Malerei/Grafik
Wann:
Samstag, 19.03.2016 - Sonntag, 26.06.2016 
Wo:
Schlossmuseum Arnstadt - Arnstadt
Kategorie:
Schlossmuseum

Beschreibung

Ausstellungseröffnung zur Sonderausstellung „Auszeit“ - Andreas Krüger, Malerei/Grafik

Andreas Krüger ist Absolvent der traditionsreichen Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Er studierte Malerei und Grafik bei Arno Rink (1983-1988) und war Meisterschüler von Werner Tübke (1989-1991). In Leipzig wurde seine künstlerische Grundlage geschaffen – ganz klassisch und gegenständlich mit Übungen zur Darstellung von Perspektive, mit Naturstudien, dem Aktzeichnen, Landschafts- und Porträtmalerei u. v. m. Andreas Krüger hat all das verinnerlicht und ist trainiert in der hohen Schule der altmeisterlichen Zeichenkunst und Malerei.

ausstellung andreas krueger
Brücke in Weimar-Holzdorf, Andreas Krüger

Er zieht für sich immer wieder die künstlerische Grenze – erarbeitet sich Tag für Tag auf's Neue seine eigene Bildsprache, beantwortet inhaltsschwere Tafelbilder mit konzentrierten, fein herausgearbeiteten Alltagsbeobachtungen; reagiert auf überladene, figurenreiche Kompositionen mit reduzierten, manchmal fast Farb- und/oder Objektentleerten Bildern.  Während Werner Tübke in seinen Werken den Rahmen für den Betrachter genau absteckt und mit einer Vielzahl von kunsthistorischen Zitaten arbeitet, die den Rezipienten fordern und zur intensiven Beschäftigung zwingen oder ihn „draußen halten, nicht einlassen“, so sehr lässt Andreas Krüger dem Betrachter seiner Bilder Raum für eigene Gedanken, Erlebnisse und Empfindungen.

Krügers Werke sind wohl durchdacht und minutiös komponiert. Sie enthalten Anspielungen auf das Zeitgeschehen, christliche Mythologie oder zeigen kunsthistorische Bezüge (z.B. Caspar David Friedrichs „Wanderer über dem Nebelmeer“). Ihm gelingt es, seine eigene Bildsprache ausdrucksstark zu formulieren. Er lässt sich auf die Suche nach neuen Möglichkeiten von Maltechniken und Sujets jenseits der (Neuen) Leipziger Schule ein.

Veranstaltungsort

Karte
Karte
Veranstaltungsort:
Schlossmuseum Arnstadt