„Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme. Streiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert.“
Anlass der Ausstellung ist die Gleichzeitigkeit runder Jahrestage, der Ausbruch des 1. Weltkriegs zum 100 und der Beginn des von Deutschland entfesselten Zweiten Weltkriegs zum 75. Mal. Die friedliche Revolution gegen die kommunistischen Diktaturen werden 25 und die EU-Osterweiterung zehn Jahre. Die Ausstellung vom Münchner Institut für Zeitgeschichte, Deutschlandradio Kultur und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur präsentiert 26 DIN A1 Plakate und rund 190 Fotos. Autoren sind Prof. Dr. Andreas Wirsching und Dr. Petra Weber vom Institut für Zeitgeschichte München.
Die Ausstellung ist bis zum 31.Mai 2014 zu den regulären Öffnungszeiten zu besichtigen. Interessierte sind herzlichst eingeladen.
EventList powered by schlu.net