Kulturbetrieb Arnstadt

Unternehmen

Unternehmen

Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein
Bibliothek

Bibliothek

Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche
Schlossmuseum

Schlossmuseum

Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor
Tierpark

Tierpark

Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete
Unternehmen Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein kommunaler Eigenbetrieb, der als selbstständig agierende Einrichtung der Stadt Arnstadt tätig ist. Im Kulturbetrieb sind die Stadt- und Kreisbibliothek, Mehr
Bibliothek Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgaben in der Bereitstellung von Medien für die Allgemein-, Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung sowie der Vermittlu Mehr
Schlossmuseum Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor allem der Name einer einzigartigen Puppensammlung: "Mon plaisir". Jedes Jahr finden Tausende von Besuchern den Weg in die Ausstellungsräume dieses Mehr
Tierpark Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete Tierpark "Fasanerie", in dem auf einer Fläche von ca. 2,5 Hektar ca. 48 verschiedene Tierarten leben. Einheimische Arten wie Damwild, Mufflons un Mehr

Drucken

Veranstaltungen

Veranstaltung 

Titel:
Frau Holle und „Die Fäustchen“
Wann:
Samstag, 01.12.2012 - Freitag, 21.12.2012 
Wo:
Schlossmuseum Arnstadt - Arnstadt
Kategorie:
Schlossmuseum

Beschreibung

Eine Witwe hatte zwei Töchter, davon war die eine schön und fleißig, die andere hässlich und faul. Sie hatte aber die Faule viel lieber, weil sie die rechte Tochter war. Die andere musste alle Arbeit tun. Sie musste täglich hinaus auf die große Straße, sich zum Brunnen setzen und so viel Spinnen, dass ihr das Blut aus den Fingern sprang. Nun trug es sich zu, dass die Spule einmal ganz blutig war. Da bückte sich das Mädchen in den Brunnen, um sie abzuwaschen, sie sprang ihm aber aus der Hand und fiel hinab. Weinend lief es nach Hause und erzählte von dem Unglück.Nach der erfolgreichen Aufführung der „Schrippenfee“ im Jahr 2010 führen „Die Fäustchen“ nun „Frau Holle“ nach dem Märchen der Gebrüder Grimm in einer Fassung von Evelyn Günther im Schlossmuseum Arnstadt auf. Humorvolle kleine Einlagen und Überraschungen werden den Besuchern in verschiedenen Räumen des Museums geboten. Zwei kleine reimende Geister, Schneeflöckchen und Blümchen, geleiten die Zuschauer durch das Reich der Frau Holle, damit sich keiner verläuft. Die Geister zaubern sie durch den Brunnen hindurch zum Backofen, in welchem das Brot um Hilfe schreit, besuchen mit ihnen die alte Göttin Frau Holle und kommen zu dem großen Tor, von welchem es Gold regnet. Kleine musikalische Einlagen, natürlich live gespielt und gesungen, vervollkommnen die Aufführung – reizvoll, fantasievoll, witzig und jung.

Samstag, 1. Dezember 2012, 16.00 Uhr Premiere im Rahmen des „Bachadvent“

Weitere Aufführungen: 7. und 8. sowie 14. und 15. Dezember 2012, jeweils 15.30 und 17.30 Uhr und letztmalig am 21. Dezember, um 15.30 Uhr.Schauspieler: Arnstädter Kindertheatergruppe „Die Fäustchen“Regie, Bühnenfassung und künstlerische Leitung: Evelyn Günther

Außerdem: Samstag, 1. Dezember 2012, 14.00 Uhr, Christoph Hodgson führt Sie mit Anekdoten durch die Geschichte Arnstadts an der von ihm gestalteten Außenwand des Museums, der mit historischen Persönlichkeiten Arnstadts bemalten Leinwand.

15.00 Uhr, Konzert in der Bachausstellung, Flötenquartett "Windspiel" mit Musik von Renaissance bis Jazz auf Consort-Flöten mit Groß- und Subbass


9.30 bis 16.30 Uhr:: Im Gebäude des Schlossmuseums können Kinder und Erwachsene mit der Muldenhauerin Liane Utnehmer selbst Holzgefäße, sogenannte Mulden, auch Mollen, Molden oder kleine Weihnachtsteller herstellen, Kerzen ziehen und Weihnachtskarten und -Bilder drucken.

Veranstaltungsort

Karte
Karte
Veranstaltungsort:
Schlossmuseum Arnstadt