Kulturbetrieb Arnstadt

Unternehmen

Unternehmen

Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein
Bibliothek

Bibliothek

Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche
Schlossmuseum

Schlossmuseum

Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor
Tierpark

Tierpark

Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete
Unternehmen Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein kommunaler Eigenbetrieb, der als selbstständig agierende Einrichtung der Stadt Arnstadt tätig ist. Im Kulturbetrieb sind die Stadt- und Kreisbibliothek, Mehr
Bibliothek Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgaben in der Bereitstellung von Medien für die Allgemein-, Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung sowie der Vermittlu Mehr
Schlossmuseum Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor allem der Name einer einzigartigen Puppensammlung: "Mon plaisir". Jedes Jahr finden Tausende von Besuchern den Weg in die Ausstellungsräume dieses Mehr
Tierpark Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete Tierpark "Fasanerie", in dem auf einer Fläche von ca. 2,5 Hektar ca. 48 verschiedene Tierarten leben. Einheimische Arten wie Damwild, Mufflons un Mehr

Drucken

Veranstaltungen

Veranstaltung 

Titel:
Die Welt wird Wort und Klang
Wann:
Sonntag, 09.10.2022  15.00 Uhr
Wo:
Oberkirche - Arnstadt
Kategorie:
Schlossmuseum

Beschreibung

Gleich drei eindrucksvolle und groß besetzte Kantaten Johann Sebastian Bachs führen der Vocalkreis Gotha und die Instrumentalisten von ThüringenBarock am 9. Oktober ab 15.00 Uhr in der Oberkirche Arnstadt auf. Solisten sind Friederike Urban (Sopran), Johann Moritz von Cube (Alt), Jan Kobow (Tenor) und Johannes G. Schmidt (Bass).

Das Konzert ist ein Beitrag zum Themenjahr „Welt übersetzen“ des Freistaats Thüringen, mit dem das 500-jährige Jubiläum von Luthers Bibelübersetzung gefeiert wird. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Die Tickets können ganz einfach online auf www.bachstadt-arnstadt.regiondo.de/welt-ubersetzen gebucht werden sowie in der Touristinformation und im Schlossmuseum Arnstadt gekauft werden.

Das festliche Programm bietet einen Überblick über die reiche Tradition der lutherischen Kirchenmusik im 17. und 18. Jahrhundert. Zu hören sind die Kantaten BWV 4 (Christ lag in Todesbanden), BWV 80 (Ein feste Burg) und BWV 125 (Mit Fried und Freud). Sie alle verarbeiten berühmte Choräle Martin Luthers. Gerahmt werden Bachs Werke mit Motetten und Kantaten von Michael Praetorius, Heinrich Schütz, Dietrich Buxtehude.

Veranstaltet wird das Konzert vom Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt mit Unterstützung der evangelischen Kirchgemeinde Arnstadts. Das Projekt wird von der Thüringer Staatskanzlei gefördert.

Veranstaltungsort

Karte
Karte
Veranstaltungsort:
Oberkirche