UnternehmenDer Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein kommunaler Eigenbetrieb, der als selbstständig agierende Einrichtung der Stadt Arnstadt tätig ist. Im Kulturbetrieb sind die Stadt- und Kreisbibliothek, Mehr
BibliothekDie Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgaben in der Bereitstellung von Medien für die Allgemein-, Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung sowie der VermittluMehr
SchlossmuseumMit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor allem der Name einer einzigartigen Puppensammlung: "Mon plaisir". Jedes Jahr finden Tausende von Besuchern den Weg in die Ausstellungsräume diesesMehr
TierparkIm Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete Tierpark "Fasanerie", in dem auf einer Fläche von ca. 2,5 Hektar ca. 48 verschiedene Tierarten leben. Einheimische Arten wie Damwild, Mufflons unMehr
Tierisch was los zum Kindertag Puppenspiel „Ferdinand der Stier“ im Schlossmuseum Arnstadt
Im Schlossmuseum Arnstadt war die Vorfreude auf den internationalen Kindertag groß. Für die kleinen Besucher sollte am 20. September ab 11:00 Uhr das Puppenspiel „Der gestiefelte Kater“ aufgeführt werden. Doch nun musste die Puppenspielerin ihren Auftritt absagen.
Glücklicherweise konnte das Team des Schlossmuseums ein alternatives Programm organisieren. Anna Fülle vom Theater Kokon wird das Puppenspiel „Ferdinand der Stier“ präsentieren.
Ferdinand ist so gänzlich anders als die anderen Stiere auf der Weide. Diese kämpfen den ganzen Tag und messen ihre Kräfte, sie träumen von einer glanzvollen Karriere in der Stierkampfarena. Nicht so Ferdinand. Er ist ein friedfertiger Stier, er liebt den Duft der Blumen und träumt am liebsten den ganzen Tag auf seinem Lieblingsplatz unter der Korkeiche. Eines Tages kommt ein Mann auf die Weide und sucht ausgerechnet Ferdinand für die Stierkampfarena aus. Er hält ihn für den wildesten und stärksten Stier. Ganz Madrid fiebert voller Erwartung dem Stierkampf entgegen. Dieser geht allerdings anders aus als erwartet.
„Ferdinand der Stier“ ist ein Puppenspiel für Zuschauer ab 4 Jahren. Karten gibt es im Vorverkauf im Schlossmuseum Arnstadt.