Kulturbetrieb Arnstadt

Unternehmen

Unternehmen

Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein
Bibliothek

Bibliothek

Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche
Schlossmuseum

Schlossmuseum

Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor
Tierpark

Tierpark

Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete
Unternehmen Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein kommunaler Eigenbetrieb, der als selbstständig agierende Einrichtung der Stadt Arnstadt tätig ist. Im Kulturbetrieb sind die Stadt- und Kreisbibliothek, Mehr
Bibliothek Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgaben in der Bereitstellung von Medien für die Allgemein-, Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung sowie der Vermittlu Mehr
Schlossmuseum Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor allem der Name einer einzigartigen Puppensammlung: "Mon plaisir". Jedes Jahr finden Tausende von Besuchern den Weg in die Ausstellungsräume dieses Mehr
Tierpark Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete Tierpark "Fasanerie", in dem auf einer Fläche von ca. 2,5 Hektar ca. 48 verschiedene Tierarten leben. Einheimische Arten wie Damwild, Mufflons un Mehr

Drucken

Veranstaltungen

Veranstaltung 

Titel:
Ann-Helena Schlüter: „Poesie an der Orgel“
Wann:
Donnerstag, 29.07.2021  19.30 Uhr
Wo:
Traukirche Johann Sebastian Bach - Dornheim
Kategorie:
Bach-Festival-Arnstadt

Beschreibung

Orgelwerke von Johann Sebastian Bach sowie Erklärungen zum Wohltemperierten Klavier I und zu Kunst der Fuge.

Ann-Helena Schlüter ist eine deutsch-schwedische Konzertpianistin, Organistin, Musikpädagogin, Musikwissenschaftlerin, Komponistin, Lyrikerin und Autorin. Sie studierte Künstlerische Orgel an der HfMDK Frankfurt (Generalbass, Jazzklavier, Improvisation und Gesang) sowie Künstlerisches Klavier an den Musikhochschulen in Köln, Würzburg, Detmold, Leipzig. Zwei Jahre an der Arizona State University Phoenix, USA und ein halbes Jahr in Australien (Künstlerisches und Instrumentalpädagogisches Diplom, Master of Music, Solisten- und Meisterklassendiplom bei Prof. Bernd Glemser, Prof. Anatol Ugorski). Sie promoviert an der Uni Leipzig über Johann Sebastian Bach und an der Universität Mozarteum Salzburg in Musikpädagogik (Jugendliche und Bach) mit Zweitfach Hammerklavier. Sie ist Preisträgerin internationaler Klavierwettbewerbe und Lyrikwettbewerbe.

Weitere Informationen | Tickets

Veranstaltungsort

Karte
Karte
Veranstaltungsort:
Traukirche Johann Sebastian Bach