Kulturbetrieb Arnstadt

Unternehmen

Unternehmen

Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein
Bibliothek

Bibliothek

Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche
Schlossmuseum

Schlossmuseum

Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor
Tierpark

Tierpark

Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete
Unternehmen Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein kommunaler Eigenbetrieb, der als selbstständig agierende Einrichtung der Stadt Arnstadt tätig ist. Im Kulturbetrieb sind die Stadt- und Kreisbibliothek, Mehr
Bibliothek Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgaben in der Bereitstellung von Medien für die Allgemein-, Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung sowie der Vermittlu Mehr
Schlossmuseum Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor allem der Name einer einzigartigen Puppensammlung: "Mon plaisir". Jedes Jahr finden Tausende von Besuchern den Weg in die Ausstellungsräume dieses Mehr
Tierpark Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete Tierpark "Fasanerie", in dem auf einer Fläche von ca. 2,5 Hektar ca. 48 verschiedene Tierarten leben. Einheimische Arten wie Damwild, Mufflons un Mehr

Drucken

Veranstaltungen

Veranstaltung 

Titel:
Blechbläserensemble Ludwig Güttler: „Virtuoses für Blechbläser“
Wann:
Mittwoch, 28.07.2021  20.30 Uhr
Wo:
Johann-Sebastian-Bach-Kirche - Arnstadt
Kategorie:
Bach-Festival-Arnstadt

Beschreibung

Werke von Henry Purcell, Erasmus Widman, Gottfried August Homilius, Giovanni Gabrieli, Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach. Änderungen vorbehalten.

Das Blechbläserensemble Ludwig Güttler Dresden wurde 1978 durch Ludwig Güttler ins Leben gerufen. Es vereinigt Solisten der Sächsischen Staatskapelle Dresden, der Dresdner Philharmonie, des Gewandhausorchesters Leipzig und der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz.

Konzertreisen führten das Ensemble durch Europa sowie nach Asien. CD-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen dokumentieren die Arbeit des Ensembles seit Jahren eindrucksvoll. Gerühmt wird vor allem, wie es Ludwig Güttler gelingt, seine durch kammermusikalisches und solistisches Spiel erworbenen Erfahrungen auf die Blechbläserbesetzung zu übertragen und auch hier ein höchst lebendiges, flexibles und schattiertes Musizieren zu erreichen.

Jedes der vom Ensemble dargebotenen Programme enthält eine Reihe bisher unbekannter oder selten gespielter Werke, die Ludwig Güttler ausgegraben oder für das Ensemble spielbar gemacht hat. Das Blechbläserensemble verwendet im allgemeinen das moderne Orchesterinstrumentarium deutscher Bauart.

Weitere Informationen | Tickets

Veranstaltungsort

Karte
Karte
Veranstaltungsort:
Johann-Sebastian-Bach-Kirche