Drucken

Veranstaltungen

Veranstaltung 

Titel:
Ausstellungsgespräch "bauhaus. Martin Jahn und Arnstadt"
Wann:
Freitag, 12.07.2019  15.00 Uhr - 16.00 Uhr
Wo:
Schlossmuseum Arnstadt - Arnstadt
Kategorie:
Schlossmuseum

Beschreibung

Ausstellungsgespräch zur Sonderausstellung: „bauhaus. Martin Jahn und Arnstadt“
Dr. Heike Karg, Kultur- und Kunstwissenschaftlerin, Osterburg Weida berichtet über: Martin Jahn und sein künstlerisches Schaffen

Anlässlich des 100-jährigen Bauhausjubiläums zeigt das Schlossmuseum Arnstadt eine Sonderausstellung, mit der kunst-, kultur- und lokalgeschichtliche Aspekte vereint werden sollen. Der 1898 in Potsdam geborene Martin Jahn absolvierte an der Staatlichen Kunstschule Berlin eine Ausbildung zum Kunsterzieher. 1919 legte er das Staatsexamen ab. Im Wintersemester 1920/21 trat er ins Bauhaus Weimar ein und absolvierte den Vorkurs bei Johannes Itten. Danach wurde er Lehrling in der Metallwerkstatt, die von 1919 bis 1923 ebenfalls von Itten geleitet wurde. Die Arbeiten, die in der Metallwerkstatt entstanden, wurden in einem Hauptband und einem Ergänzungsband der Bauhaus-Alben veröffentlicht. Zu den am meisten vertretenen Gestaltern gehörte Martin Jahn. Vor allem sein Gesellenstück, ein Mokkakännchen aus Bronze, und ein Kupferkessel finden heute noch Erwähnung.

Nach seinem Ausscheiden aus dem Bauhaus 1924 widmete sich Martin Jahn wieder der Lehrertätigkeit. Von 1924 bis 1925 war er Vertretungslehrer am Reform-Realgymnasium in Arnstadt, später Lehrer in Weida und Saalfeld. 1948 zog er nach Gummersbach und 1978 nach Darmstadt, wo er 1981 starb. Während seiner Tätigkeit als Kunsterzieher widmete er sich selbst der Malerei. Bis heute sind ca. 800 Arbeiten unterschiedlichster Ausführungen und Techniken überliefert, die sich im Besitz seiner Familie befinden. Die Ausstellung widmet sich den unterschiedlichen Lebens- und Schaffensperioden Martin Jahns und wird ausgewählte Werke zeigen.

Veranstaltungsort

Karte
Karte
Veranstaltungsort:
Schlossmuseum Arnstadt