Kulturbetrieb Arnstadt

Unternehmen

Unternehmen

Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein
Bibliothek

Bibliothek

Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche
Schlossmuseum

Schlossmuseum

Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor
Tierpark

Tierpark

Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete
Unternehmen Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein kommunaler Eigenbetrieb, der als selbstständig agierende Einrichtung der Stadt Arnstadt tätig ist. Im Kulturbetrieb sind die Stadt- und Kreisbibliothek, Mehr
Bibliothek Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgaben in der Bereitstellung von Medien für die Allgemein-, Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung sowie der Vermittlu Mehr
Schlossmuseum Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor allem der Name einer einzigartigen Puppensammlung: "Mon plaisir". Jedes Jahr finden Tausende von Besuchern den Weg in die Ausstellungsräume dieses Mehr
Tierpark Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete Tierpark "Fasanerie", in dem auf einer Fläche von ca. 2,5 Hektar ca. 48 verschiedene Tierarten leben. Einheimische Arten wie Damwild, Mufflons un Mehr

Drucken

Veranstaltungen

Veranstaltung 

Titel:
Bach-Advent im Schlossmuseum
Wann:
Freitag, 29.11.2019 - Sonntag, 01.12.2019 
Wo:
Schlossmuseum Arnstadt - Arnstadt
Kategorie:
Schlossmuseum

Beschreibung

Während des Bachadvents am 30.11. und 01.12.2019 es gilt der reduzierte Eintritt, auch zu den Veranstaltungen.
Erwachsene: 3,50€ / Kinder: 1,75€

29.11.2019, 09.30 Uhr
Klassik für die Kleinen: „Wie einst der Christbaumschmuck entstand und die Schneeflocken dazu tanzten“.

Einst gab es allerorten Glasbläser in Thüringen. So lebte auch unweit von Arnstadt eine Glasbläserfamilie inmitten des Waldes. Das Töchterchen der kleinen Familie sollte die vor der Lampe geblasenen Gläser in die Stadt zum Händler tragen. Als Wegzehrung hatte ihr die Mutter Nüsse eingepackt. Sie war schon eine gute Stunde gegangen, da fand sie tief im Wald am Wegesrand ein Eichhörnchen liegen. Ihm ging es sehr schlecht. Es war fast verhungert und völlig entkräftet. Dem Mädchen tat das kleine Eichhörnchen sehr leid. Es gab ihm ein paar Nüsse, damit es wieder zu Kräften kommt. Danach lief sie weiter.
In der Stadt angekommen übergab sie dem Händler die Waren, und machte sich sogleich auf den Heimweg. Dicke Wolken verdunkelten den Himmel. Auf der Hälfte des Weges brach ein Schneesturm über sie herein und sie verlief sich im Wald. Zugeschneit, der Weg völlig verweht, fand sie den Heimweg nicht mehr. Alles sah gleich aus. Überall Bäume und kein Weg in Sicht. Wie sollte sie nun nach Hause finden? (aus der Erinnerung heraus – wie Herr Fuchs den Hergang der Geschichte am Telefon erzählte)

Auf Grundlage einer kleinen Geschichte von Dr. Hörnig begibt sich Wolfgang Fuchs, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Südthüringer Kammerorchester, musikalisch mit den Kindern auf die Reise in eine spielerische Welt mit wunderbaren Tönen und tanzenden Kindern. Alle sind aufgefordert mitzutanzen, es den Schneeflocken gleich zu tun, wenn sie vom Himmel schweben - mal stürmisch, wild durcheinander, mal sacht schwebend.
Im Anschluss können die Kinder Weihnachtskugeln bemalen (bis etwa 12.00 Uhr).
Eintritt: 3 € pro Kind, zzgl. Schulklassenpauschale bei Gruppen

------------------------------------------------------

30.11.2019
11.00 Uhr - ca. 16.30 Uhr
Bastelspaß und Kerzen ziehen für Kinder
Schmieden mit Kindern im Museumshof

13.00 Uhr
„Musik Quer Beet“ - Blues, Jazzklassiker, Karibische Klänge
David Scholtz alias Doctor Dave und Steffen Kosiolek alias EL Comandante

16.00 Uhr - 16.50 Uhr
Führung in der neuen Bachausstellung „Hörbarer Glaube. Johann Sebastian Bach in Arnstadt“

17.00 Uhr
Jörg Reddin am Cembalo

Bei Einbruch der Dunkelheit 
Schauschmieden im Innenhof

18.30 Uhr
Duo Montenegro (Dauer 45 min)

ca. 19.15 Uhr

Poi-Spinning und Feuershow beenden das Programm (Innenhof) 

------------------------------------------------------

01.12.2019
11.00 Uhr
Froschkönig & Co. - eine märchenhafte Führung für Kinder in der Puppenstadt „Mon plaisirmit anschließender Bastelaktion

15.00 Uhr (im Vorsaal)
Theater aus dem Reifrock: „Guten Tag kleines Schweinchen“

Unter ihrem üppigen Rock zaubert Anna Fülle (Theater Kokon) eine Guckkastenbühne hervor, auf der die sympathischen Geschöpfe des Zeichners Janosch ihre packenden Abenteuer erleben. Der kleine Tiger und der kleine Bär leben fröhlich zusammen. Der Bär angelt im Fluss Fische und der Tiger holt im Wald Pilze. Eines Tages trifft der kleine Tiger das kleine Schweinchen. Da vergisst er beim Spielen, Toben, Schwimmen und Schlabberteig schlabbern, seinen Freund den Bären. Eines Tages kam der kleine Tiger gar nicht mehr nach Hause. Er hatte mit dem Schweinchen viel erlebt. Der kleine Tiger zog zu dem kleinen Schweinchen in den Schweinestall. Vergessen war der kleine Bär. Doch dann muss der kleine Tiger das kleine Schweinchen bedienen: Holz holen, Ofen heizen, Essen kochen. Da fällt ihm der kleine Bär wieder ein und er rennt nach Hause – aber der Freund ist nicht mehr da. Der kleine Bär hat sich inzwischen auf den Weg gemacht, den kleinen Tiger zu suchen… Höchst einfallsreich und einfühlsam wird die bekannte Geschichte über falsche und wahre Freundschaft aus Janoschs berühmter Panama-Serie von der Puppenspielerin Anna Fülle dargeboten.

16.45 Uhr
Poi-Spinning und Feuershow beenden das Programm (Innenhof)

Veranstaltungsort

Karte
Karte
Veranstaltungsort:
Schlossmuseum Arnstadt