Kulturbetrieb Arnstadt

Unternehmen

Unternehmen

Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein
Bibliothek

Bibliothek

Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche
Schlossmuseum

Schlossmuseum

Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor
Tierpark

Tierpark

Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete
Unternehmen Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein kommunaler Eigenbetrieb, der als selbstständig agierende Einrichtung der Stadt Arnstadt tätig ist. Im Kulturbetrieb sind die Stadt- und Kreisbibliothek, Mehr
Bibliothek Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgaben in der Bereitstellung von Medien für die Allgemein-, Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung sowie der Vermittlu Mehr
Schlossmuseum Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor allem der Name einer einzigartigen Puppensammlung: "Mon plaisir". Jedes Jahr finden Tausende von Besuchern den Weg in die Ausstellungsräume dieses Mehr
Tierpark Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete Tierpark "Fasanerie", in dem auf einer Fläche von ca. 2,5 Hektar ca. 48 verschiedene Tierarten leben. Einheimische Arten wie Damwild, Mufflons un Mehr

Drucken

Veranstaltungen

Veranstaltung 

Titel:
Kinderkunst / Handwerkswoche
Wann:
Montag, 15.07.2019 - Freitag, 19.07.2019 
Wo:
Schlossmuseum Arnstadt - Arnstadt
Kategorie:
Schlossmuseum

Beschreibung

In der 2. Sommer-Ferienwoche vom 15. bis 19. Juli 2019 findet zum 4. Mal der Workshop KinderKunstundHandwerk im Schlossmuseum Arnstadt statt. Maximal zehn kreativen Kindern im Alter von 8-16 Jahren ist die Teilnahme möglich. 2019 werden der Buchbinder Rolf Brückner aus Langewiesen, der Hufschmied Hubertus Rückel aus Teutleben und die Schmuckgestalterin Barbara Hesse mit den Teilnehmern im Museumsgarten und in den Kreativräumen in der Rankestraße 5 arbeiten. Wie ein Buch entsteht - vom Papierschöpfen, dem Bucheinband herstellen, bis zum Heften der einzelnen Lagen und Binden des fertigen Buches - all das wird Bestandteil der kreativen Woche sein. Das Schmieden am offenen Feuer wird erlernt und das Gestalten von Schmuck aus Silber, Perlen, Perlmutt, Horn und anderen Materialien. Wie auch in den vorangegangenen Jahren nehmen sich die Teilnehmer neben vielen selbst kreierten Schmuckstücken, ein selbst hergestelltes Buch mit nach Hause, ein geschmiedetes Werk und ganz viele neue Eindrücke und Erfahrungen.

Darüber hinaus werden die Teilnehmer mit der Bauhaus(ideen)welt vertraut gemacht. Anlass hierzu bietet das Bauhausjahr 2019 mit der Sonderausstellung „bauhaus. Martin Jahn in Arnstadt“.  Kunst und Handwerk verstehen lernen durch eigenes Tun ist Anliegen von KinderKunstHandwerk im Museum. Die täglichen Mahlzeiten bereiten wir uns gemeinsam selbst zu. Beginn ist täglich um 9 Uhr, Ende gegen 14.30 Uhr. Der anteilige Unkostenbeitrag für Material inklusive Mittagsmahlzeit und Versicherung für die Kreativwoche beträgt 70 €. Anmeldungen richten Sie bitte an Frau Korn (Kultur- und Kunstvermittlerin), schlossmuseum@kulturbetrieb-arnstadt.de, per Fax unter 0 36 28/4 82 64 oder postalisch an Schlossmuseum Arnstadt, Schlossplatz 1, 99310 Arnstadt. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme.

Veranstaltungsort

Karte
Karte
Veranstaltungsort:
Schlossmuseum Arnstadt