Kulturbetrieb Arnstadt

Unternehmen

Unternehmen

Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein
Bibliothek

Bibliothek

Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche
Schlossmuseum

Schlossmuseum

Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor
Tierpark

Tierpark

Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete
Unternehmen Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein kommunaler Eigenbetrieb, der als selbstständig agierende Einrichtung der Stadt Arnstadt tätig ist. Im Kulturbetrieb sind die Stadt- und Kreisbibliothek, Mehr
Bibliothek Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgaben in der Bereitstellung von Medien für die Allgemein-, Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung sowie der Vermittlu Mehr
Schlossmuseum Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor allem der Name einer einzigartigen Puppensammlung: "Mon plaisir". Jedes Jahr finden Tausende von Besuchern den Weg in die Ausstellungsräume dieses Mehr
Tierpark Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete Tierpark "Fasanerie", in dem auf einer Fläche von ca. 2,5 Hektar ca. 48 verschiedene Tierarten leben. Einheimische Arten wie Damwild, Mufflons un Mehr

Drucken

Veranstaltungen

Veranstaltung 

Titel:
Thüringer Schlössertage: "Skandal im Schlossbezirk!"
Wann:
Sonntag, 20.05.2018 
Wo:
Schlossmuseum Arnstadt - Arnstadt
Kategorie:
Schlossmuseum

Beschreibung

Sonntagnachmittag, 15.00 Uhr: „Skandal im Schlossbezirk!“ – eine Musical(ische) Kostümführung.
Das Stück wurde speziell für die Thüringer Schlössertage von der Plachter-Company und Evelyn Günther geschrieben und inszeniert. Melissantes, der Universalgelehrte, Visionär und Schriftsteller, gibt sich die Ehre und führt durch das Programm. Wir schreiben das Jahr 1715. Marktweiber kommen herbei und entfachen einen heftigen Streit um die Arnschter Plörre. Das Publikum soll nun entscheiden – die Jahrmarktszenerie der Puppenstadt „Mon plaisir“ wird lebendig. Zwei Räume weiter ist Fürstin Auguste Dorothea im gelben Brokatkleid in ihrer Miniaturwelt, der Puppenstadt zu sehen. Sie erscheint und klagt über Geldsorgen. Als Fürstinwitwe, so erging es auch Elisabeth Albertine, war es nicht leicht, das Auskommen zu sichern, zumal die Verwandtschaft versuchte, die Witwen um ihr Geld zu bringen. In der Beletage, der schönen Wohnetage der Fürsten, wird schließlich von der maladie de porcelaine berichtet, der Porzellankrankheit und welch Skandal sich hinter großen Vasen verbirgt. Weitere Skandale folgen entlang der fürstlichen Wohnräume bis zum Festsaal. Dort wird sogar von der „befleckten Empfängnis“ die Rede sein, wenn Evelyn Günther über die Verwendung der Mouches reimt… Alles in allem – ein heiteres musikalisches Stück, mit Witz, Charme und so manchen Anekdoten.

Maximal 30 Personen können an der Erstaufführung teilnehmen.
Musical(ische) Kostümführung um Arnstädter Skandale und Intrigen
Plachter-Company und Evelyn Günther       
Eintritt: 6 €

Veranstaltungsort

Karte
Karte
Veranstaltungsort:
Schlossmuseum Arnstadt