Kulturbetrieb Arnstadt

Unternehmen

Unternehmen

Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein
Bibliothek

Bibliothek

Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche
Schlossmuseum

Schlossmuseum

Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor
Tierpark

Tierpark

Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete
Unternehmen Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein kommunaler Eigenbetrieb, der als selbstständig agierende Einrichtung der Stadt Arnstadt tätig ist. Im Kulturbetrieb sind die Stadt- und Kreisbibliothek, Mehr
Bibliothek Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgaben in der Bereitstellung von Medien für die Allgemein-, Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung sowie der Vermittlu Mehr
Schlossmuseum Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor allem der Name einer einzigartigen Puppensammlung: "Mon plaisir". Jedes Jahr finden Tausende von Besuchern den Weg in die Ausstellungsräume dieses Mehr
Tierpark Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete Tierpark "Fasanerie", in dem auf einer Fläche von ca. 2,5 Hektar ca. 48 verschiedene Tierarten leben. Einheimische Arten wie Damwild, Mufflons un Mehr

Drucken

Veranstaltungen

Veranstaltung 

Titel:
Thüringer Schlössertage: "Das vornehme Frauenzimmer" oder "drunter und drüber" oder "Von Reifröcken
Wann:
Freitag, 18.05.2018 
Wo:
Schlossmuseum Arnstadt - Arnstadt
Kategorie:
Schlossmuseum

Beschreibung

Freitagabend, 19.00 Uhr: „Das vornehme Frauenzimmer“ oder „drunter und drüber“ oder „Von Reifröcken und Schnürleibern“

Ein enthüllender Vortrag bietet tiefe Einblicke in die barocke Mode. „Kleider aus vergangenen Zeiten faszinieren heute vor allem durch ihre Schönheit und ihre Fremdartigkeit. Was hatten die damals eigentlich drunter, und wie konnte man damit arbeiten und seinem Alltag nachgehen?
Ilka Sieler hat sich der Reproduktion historischer Kleidung aus dem 18. Jahrhundert verschrieben und legt dabei größten Wert auf authentische Materialien, Schnitte und Verarbeitungstechniken. Der Vortrag „Geschnürt und geputzt“ macht Geschichte im besten Sinne des Wortes erlebbar. Beim Tausch eines Alltagskleides gegen ein weiteres Stück werden anhand der ab- und angelegten Bestandteile Besonderheiten und Funktionen der damaligen Kleidung gezeigt und damit verdeutlicht, wie sehr sich die vergangene Mode von der heutigen unterscheidet und in welchen kulturhistorischen Kontext kleidungsgeschichtliche Entwicklungen eingebettet sind.“ Ilka Sieler (Leipzig)
Eintritt: 6 €

Veranstaltungsort

Karte
Karte
Veranstaltungsort:
Schlossmuseum Arnstadt