Kulturbetrieb Arnstadt

Unternehmen

Unternehmen

Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein
Bibliothek

Bibliothek

Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche
Schlossmuseum

Schlossmuseum

Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor
Tierpark

Tierpark

Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete
Unternehmen Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein kommunaler Eigenbetrieb, der als selbstständig agierende Einrichtung der Stadt Arnstadt tätig ist. Im Kulturbetrieb sind die Stadt- und Kreisbibliothek, Mehr
Bibliothek Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgaben in der Bereitstellung von Medien für die Allgemein-, Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung sowie der Vermittlu Mehr
Schlossmuseum Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor allem der Name einer einzigartigen Puppensammlung: "Mon plaisir". Jedes Jahr finden Tausende von Besuchern den Weg in die Ausstellungsräume dieses Mehr
Tierpark Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete Tierpark "Fasanerie", in dem auf einer Fläche von ca. 2,5 Hektar ca. 48 verschiedene Tierarten leben. Einheimische Arten wie Damwild, Mufflons un Mehr

Drucken

Veranstaltungen

Veranstaltung 

Titel:
Tag des offenen Denkmals: „Macht und Pracht“ - im Neuen Palais
Wann:
Sonntag, 10.09.2017  10.00 Uhr - 16.30 Uhr
Wo:
Schlossmuseum Arnstadt - Arnstadt
Kategorie:
Schlossmuseum

Beschreibung

Diesjähriges Motto des Denkmaltages: „Macht und Pracht“ - im Neuen Palais

Das heutige Schlossmuseum, einst als prachtvolles fürstliches Wohnpalais gebaut, war Ausdruck der Macht des Fürstenpaares Günther I. von Schwarzburg-Sondershausen und seiner Gemahlin Elisabeth Albertine. Prachtvoll ausgestattete Räume, Kunstsammlungen und die Architektur des Hauses selbst künden von Pracht und Machtbestreben.
 
10.00 Uhr feierliche Eröffnung der umgestalteten Galerie nebst Speisesaal und Wiederherstellung der barocken Situation, der Begehbarkeit und damit Erlebbarkeit des Porzellankabinetts Familie Scheidt-Ritzmann unterhält die Gäste mit Musikstücken des Barock auf Chembalo und Flöten.
11.00 und 14.00 Uhr Führung in der Beletage, Direktorin Antje Vanhoefen
13.00 Uhr Restauratorengespräch vor den Objekten, Claudia Krottasch Eintritt ins Museum inklusive Führungen zum Denkmaltag: 3,50 € und 1,75 €
Ab 11.00 Uhr Festtafel der Auguste Dorothea alias Kristina Beyer und dem Freundeskreis Mon plaisir aus Gehren. Anlässlich ihres 350igsten Geburtstages lädt Auguste Dorothea in den Museumsgarten zum Lustwandeln in barocken Kostümen. Mädels mit Puppenwagen, Jungs mit Steckenpferden - lasst uns einen schönen Tag mit der Fürstin Auguste Dorothea verbringen! Geschminkt werdet ihr in barocker Manier. Kostüme sind selbst mitzubringen oder können zuvor beim Kostümverleih Beyer in Gehren geliehen werden.
15.00 Uhr Plauderei mit und über die Gäste! Auguste hat sich Gäste eingeladen, darunter Giacomo Casanova, das Schokoladenmädchen, Marquise d´Eon vom französischen Hof, Gräfin Cosel und allerlei Hochherrschaftliche. Kristina Beyer sorgt ein weiteres Mal für Kurzweil, unterhält die Gäste, erzählt aus Auguste Dorothea´s Leben, von der Entstehung der Puppenstadt Mon plaisir und plaudert über mancherlei Anekdoten aus der Zeit des Barock. Lustwandeln, Inszenierung und Plauderei im Garten ohne Eintritt - dabei sein, Spaß haben, in eigenen Kostümen flanieren
 
Kuchenbuffet vom Förderverein Schloßmuseum Arnstadt e.V.

Veranstaltungsort

Karte
Karte
Veranstaltungsort:
Schlossmuseum Arnstadt