Kulturbetrieb Arnstadt

Unternehmen

Unternehmen

Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein
Bibliothek

Bibliothek

Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche
Schlossmuseum

Schlossmuseum

Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor
Tierpark

Tierpark

Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete
Unternehmen Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein kommunaler Eigenbetrieb, der als selbstständig agierende Einrichtung der Stadt Arnstadt tätig ist. Im Kulturbetrieb sind die Stadt- und Kreisbibliothek, Mehr
Bibliothek Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgaben in der Bereitstellung von Medien für die Allgemein-, Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung sowie der Vermittlu Mehr
Schlossmuseum Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor allem der Name einer einzigartigen Puppensammlung: "Mon plaisir". Jedes Jahr finden Tausende von Besuchern den Weg in die Ausstellungsräume dieses Mehr
Tierpark Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete Tierpark "Fasanerie", in dem auf einer Fläche von ca. 2,5 Hektar ca. 48 verschiedene Tierarten leben. Einheimische Arten wie Damwild, Mufflons un Mehr

Drucken

Veranstaltungen

Veranstaltung 

Titel:
Sonderausstellung „Spurensuche. Zum 100. Geburtstag des Malers Otto Knöpfer“
Wann:
Sonntag, 13.03.2011 - Sonntag, 14.08.2011 
Wo:
Schlossmuseum Arnstadt - Arnstadt
Kategorie:
Schlossmuseum

Beschreibung

Sonderausstellung „Spurensuche. Zum 100. Geburtstag des Malers Otto Knöpfer“ vom 13. März bis 14. August 2011 im Schloßmuseum Arnstadt

Am 12. März 2011, einen Tag vor dem 100. Geburtstag des Malers Otto Knöpfer, eröffnete das Schloßmuseum Arnstadt eine Sonderausstellung mit Knöpfer-Werken aus dem Bestand des Hauses. Vor allem mit seinen Landschaften und Stilleben hat Otto Knöpfer einen bleibenden Beitrag zur Thüringer Malerei des 20. Jahrhunderts geleistet. Im heimatlichen Drei Gleichen-Gebiet, mit dem er zeitlebens eng verbunden war, beeindruckten ihn die Vielfalt und Spezifik der von der Natur und vom Menschen geformten Geländestrukturen, die wechselnden Ausblicke und die Besonderheiten der Pflanzenwelt. Hier zeichnete und malte er nicht nur seine Eindrücke von der Landschaft, sein Interesse galt ebenso den kleinen Dingen – wie den Silberdisteln, einem Rasenstück oder den Blumen am Wegrand – , denen er sich ernsthaft und liebevoll widmete. Knöpfers Porträts sind vor allem dann ausdrucksstark, wenn er sie mit starker innerer Anteilnahme schuf: das Bild der brotschneidenden Mutter, seine trauernde Frau Erna oder das „Mädchen in Rot“ von 1946. Der Ausstellungstitel „Spurensuche“ verweist auf das Verfolgen von Spuren, die uns den Künstler näher bringen – sei es in seinen Werken, Äußerungen von Wegbegleitern oder in Zeitdokumenten. Das Ergebnis sind Mosaiksteine, die das bisherige Wissen um das Leben und die Malerei Otto Knöpfers ergänzen und seine vielfachen Beziehungen zur Geburtsstadt Arnstadt beleuchten. Den Spuren wird auch im Nachlaß des Künstlers im Schloßmuseum Molsdorf nachgegangen, aus dem Leihgaben die Arnstädter Ausstellung bereichern.

Erfreuen Sie sich auch an dem Werk "Silberdisteln" - es steht Ihnen als pdf-Dokument zum Download zur Verfügung.
Verschiedene Drucke sind an der Museumskasse zu erwerben.

Weitere Ausstellungen und Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums "Otto Knöpfer 100" finden Sie unter www.arnstadt.de, Stadtporträt, Maler Otto Knöpfer 100.

Veranstaltungsort

Karte
Karte
Veranstaltungsort:
Schlossmuseum Arnstadt