„Gedankenleicht“ heißt die neue Sonderausstellung die am 15. Februar 2014, um 15.00 Uhr, eröffnet wird. „Gedankenleicht“ vereinigt Objekte, Collagen und Installationen, Papierkunst und Schmuckdesign der Künstlerinnen Ute Herre und Nane Adam.
Ute Herre lässt sich mit ihrer Kunst in keine Schublade einordnen: Ihre Werke entstehen durch Experimentieren, vorzugsweise mit – zum Teil mit Pigmenten eingefärbten – handgeschöpften Papieren, Vlies und Naturmaterialien, gebatikten Stoffen und allerlei „Alltagspapieren“. Als grafisches Mittel und optisches Element werden aufgebrachte Nähte genutzt, die zusätzlich auch der Montage dienen können. Oft bleiben die Arbeiten abstrakt und schaffen so Assoziationsräume für den Betrachter. Doch auch Dingliches wie ein Baum, ein Fisch oder ein Boot dienen als Brücke in die Bildwelt von Ute Herre. Neben flächigen Gebilden entstehen künstlerische Rauminstallationen. Diese nehmen direkten Bezug auf den Standort und reagieren auf den umgebenden Raum.
Nane Adam zeichnet die starke intellektuelle Annäherung an den kreativen Prozess aus. Sie begegnet den Themen ihrer Kollektionen zunächst spielerisch und gibt auch dem Zufall bei Ideenfindung Raum. Bei der Umsetzung geht sie konsequent planvoll vor. Schon während des Studiums entwickelte Nane Adam die Grundidee zur später patentierten Schmuckkollektion „Flexible“. Die Beschäftigung mit dem Raum, mit dessen Auflösung und die Auseinandersetzung mit Entwürfen des spanischen Architekten Santiago Calatrava inspirierten sie zu dieser Serie. Die „Elyps Rings“ mathematische Berechnungen und das Anfertigen von Modellen eine ebenso wichtige Rolle ein, wie das Spielen mit Materialien wie gefärbtem Nerz oder Rosshaar.
Die Sonderausstellung „Gedankenleicht“ – Papierkunst & Schmuckdesign von Ute Herre und Nane Adam ist vom 16. Februar bis 21. April 2014 zu sehen.
Â
Â
Â