Kulturbetrieb Arnstadt

Märchenhaft schön

Märchenhaft schön

Der prachtvolle Pfau gehört zu den schönsten Vögeln
König der Nacht

König der Nacht

Seinen Namen hat der Uhu von seinem Balzruf, der wie
König der Lemuren

König der Lemuren

Mit ihrem unverkennbaren Aussehen, dem fuchsartigem
Das Kamel des Hochgebirges

Das Kamel des Hochgebirges

Vorsicht! Wenn Lamas etwas nicht geheuer ist, spuckt
Damwild

Damwild

Damwild wurde durch die letzte Eiszeit aus dem
Märchenhaft schön Der prachtvolle Pfau gehört zu den schönsten Vögeln der Welt. Immer wieder schlägt der bunt schillernde Hahn zur Balzzeit sein imposantes Federrad. Der Blaue Pfau ist eigentlich in Indien und Sri Mehr
König der Nacht Seinen Namen hat der Uhu von seinem Balzruf, der wie "buho" klingt. Und weil er die größte Eule der Welt ist, wird er auch „König der Nacht“ genannt. Unser europäischer Uhu hat von allen Uhu â Mehr
König der Lemuren Mit ihrem unverkennbaren Aussehen, dem fuchsartigem Gesicht und dem schwarz weiß geringelten etwa 60 Zentimeter langem Schwanz gehören die der Gattung der Lemuren angehörenden Kattas seit 2010 zu Mehr
Das Kamel des Hochgebirges Vorsicht! Wenn Lamas etwas nicht geheuer ist, spuckt es seinem Angreifer einfach ins Gesicht! Diese robusten, anspruchlosen Kleinkamele leben in den südamerikanischen Anden. Die wolligen Andenbewohne Mehr
Damwild Damwild wurde durch die letzte Eiszeit aus dem mitteleuropäischen Raum verdrängt und in der Zeit der Völkerwanderung wieder aus Vorderasien über England in sein ehemaligen Lebensbereichen Mitteleu Mehr

Neue Bewohner aus Madagaskar

  • Drucken

LemurenMit ihrem unverkennbaren Aussehen, dem fuchsartigem Gesicht und dem schwarz weiß geringelten etwa 60 Zentimeter langem Schwanz gehören die der Gattung der Lemuren angehörenden Kattas seit 2010 zu den Lieblingen im Tierpark Arnstadt. Die fünf männlichen Tiere kommen aus dem Cottbuser Zoo und sind in freier Wildbahn ausschließlich im Süden und Südwesten der Insel Madagaskar anzutreffen. Sie sind sehr zahm, unterhaltsam und umgänglich.

Aufgrund neuer EU-Richtlinien für Tierparks und Zoos mussten die letzten Affen im Jahr 2004 aus dem Arnstädter Tierpark ausziehen. Dank der Unterstützung ortsansässiger Firmen und Institutionen wie der Borg Warner Transmission Systems Arnstadt GmbH, der Wachsenburg-Massiv-Haus AG, des Johannes-Falk-Projektes sowie des Tierparkvereins Arnstadt e.V. konnte nun auch das Affengehege entsprechend der neuen Richtlinien umgebaut werden und die Kattas Anfang Juni 2010 in ihr neues Zuhause einziehen.