Kulturbetrieb Arnstadt

Neues Palais

Neues Palais

Das Schlossmuseum Arnstadt gehört zu den zahlreichen
Glas erstaunt

Glas erstaunt

Foto: Thomas Wolf, Gotha 13. Mai - 16. April
Festsaal

Festsaal

Seit dem 5. April 2014 ist – nach langen Jahren der
Audienzzimmer

Audienzzimmer

Das rekonstruierte Audienzzimmer mit Gemälden, Möbeln
Rotes Eck-Kabinett

Rotes Eck-Kabinett

Im Roten Eck-Kabinett beeindrucken die Dorotheenthaler
Mon Plaisir

Mon Plaisir

Der Besuchermagnet im Schlossmuseum Arnstadt ist die
Bilderkabinett

Bilderkabinett

Das Bilderkabinett vermittelt durch seine grüne
Porzellankabinett

Porzellankabinett

Aus der Erbauungszeit hat sich das Spiegel- und
Neues Palais Das Schlossmuseum Arnstadt gehört zu den zahlreichen Thüringer Museen, die sowohl ihren baulichen Bestand als auch den größten Teil ihrer Kunstsammlungen fürstlicher Initiative verdanken.Fürst G Mehr
Glas erstaunt Foto: Thomas Wolf, Gotha 13. Mai - 16. April 2023 Die feierliche Eröffnung findet am Freitag, 13. Mai 2022, 19 Uhr, im Schlossmuseum statt. Sie sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung präsentie Mehr
Festsaal Seit dem 5. April 2014 ist – nach langen Jahren der Schließung und etappenweisen Restaurierung – der Festsaal im Arnstädter Schlossmuseum wieder für unsere Besucher zu besichtigen. Die historis Mehr
Audienzzimmer Das rekonstruierte Audienzzimmer mit Gemälden, Möbeln und Kunstgegenständen zählt zu der ehemaligen Suite des Fürsten in der südlichen Beletage. Dieses Gemach nahm schon durch die Besonderheiten Mehr
Rotes Eck-Kabinett Im Roten Eck-Kabinett beeindrucken die Dorotheenthaler Fayencen, die mit ihrer weißen Glasur und der farbigen, meist blauen Bemalung den Raum dominieren. Zu sehen sind sowohl höfische Erzeugnisse †Mehr
Mon Plaisir Der Besuchermagnet im Schlossmuseum Arnstadt ist die weltweit einmalige Puppenstadt „Mon plaisir“ – „Mein Vergnügen“ – der Fürstin Auguste Dorothea von Schwarzburg-Arnstadt (1666–1751) Mehr
Bilderkabinett Das Bilderkabinett vermittelt durch seine grüne Tapete, die im Bandelwerkdekor bemalten Lambris und Türen, die Möbel und die mehr als fünfzig Gemälde in dichter barocker Hängung eine Ahnung sein Mehr
Porzellankabinett Aus der Erbauungszeit hat sich das Spiegel- und Porzellankabinett mit seinen hunderten geschnitzten und vergoldeten Konsolen im Originalzustand erhalten. In diesem prunkvollen Raum kann man heute noch Mehr

Förderverein

  • Drucken
  • E-Mail

Der Förderverein Schlossmuseum Arnstadt e.V. besteht seit 1991 und dient dem gemeinnützigen Zweck, die Öffentlichkeitsarbeit und wissenschaftlichen Aufgaben des Schlossmuseums zu unterstützen sowie die Unterrichtung, Aufklärung und Betreuung des Museumspublikums zu fördern.

Mit Hilfe von Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Sponsoren ist es in den letzten Jahren möglich gewesen, dringend notwendige Restaurierungsvorhaben, Ankäufe von Kunstgut, die Finanzierung von Publikationen oder die Förderung museumspädagogischer Aktivitäten für jung und alt verwirklichen zu können.

Einmal im Jahr tritt der Verein als Coinitiator des Arnstädter Schlossfestes in Erscheinung. Hier führt traditionell ein buntes Programm für jung und alt durch die Nachmittags- und Abendstunden. Es erklingen klassische Bläsermusik, jazzige Töne bis hin zu Rock, Folk, Blues und einer bunten Mischung von Unterhaltungsmusik. Der Lustgarten und der Schlossinnenhof des Museums werden an jenem Tag von zahlreichen ausgesuchten Händlern belagert. Kostbarer Schmuck, zauberhafte Gartenideen, wohlriechende Seifen, Töpfer-, Holzwaren und vieles mehr werden angeboten. Zwischen den Ständen und Akteuren flanieren Damen und Herren des Hofstaates in kostbaren Kostümen. Puppenspieler und Märchenerzähler ziehen nicht nur die Knirpse in ihren Bann. Traditionelle Handwerke werden vorgestellt und jeder kann selbst Hand anlegen. Die beliebten Führungen im Museum geben Einblicke in Museumswelten, welche den Besuchern an anderen Tagen oftmals verschlossen bleiben. So werden Blicke hinter die Kulissen gewährt, künftige bauliche Maßnahmen erläutert oder tiefere Einblicke in die museale Sammlungsvielfalt gegeben.

Die Mitglieder des Fördervereins erhalten darüber hinaus regelmäßige Informationen über geplante Vorträge, Konzerte, Ausstellungseröffnungen oder wichtige Forschungs- und Restaurierungsprojekte sowie museumspädagogische Aktivitäten.

Die Teilnahme an derartigen Veranstaltungen ist für Vereinsmitglieder kostenfrei.


Geschäftsstelle:
Schlossmuseum Arnstadt
Schlossplatz 1
99310 Arnstadt
Telefon: 03628 602932
Telefax: 03628 48264
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Spendenkonto:
Sparkasse Arnstadt-Ilmenau
IBAN: DE40 8405 1010 1811 0001 49
BIC: HELADEF1ILK