Kulturbetrieb Arnstadt

Stadt- & Kreisbibliothek

Stadt- & Kreisbibliothek

Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche
Hauptbibliothek

Hauptbibliothek

Bücher öffnen Welten – die Bibliothek bietet mit einem
Kinderbibliothek

Kinderbibliothek

Stöbern, spielen, lesen, Freunde treffen, Hausaufgaben
Digitale Bibliothek

Digitale Bibliothek

Rund um die Uhr! Digitale Medien der Bibliothek von
Phonothek

Phonothek

Mit Musik und Hörbüchern bietet die Phonothek das
Stadt- & Kreisbibliothek Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgaben in der Bereitstellung von Medien für die Allgemein-, Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung sowie der Vermittlu Mehr
Hauptbibliothek Bücher öffnen Welten – die Bibliothek bietet mit einem differenzierten und qualitätsvollem, nach verschiedene Interessen und alle Altersgruppen ausgerichtetes Medienangebot. Mehr
Kinderbibliothek Stöbern, spielen, lesen, Freunde treffen, Hausaufgaben erledigen. Die gemütliche Kinderbibliothek im Erdgeschoss steht Allen offen, ein breites Angebot fördert die Leselust und jede Leseratte wird Mehr
Digitale Bibliothek Rund um die Uhr! Digitale Medien der Bibliothek von Zuhause aus runterladen. Thüringer Bibliotheksnetz ThueBIBNet ist ein Verbund mit mehr als 50 Bibliotheken in Thüringen. Das breit gefächerte d Mehr
Phonothek Mit Musik und Hörbüchern bietet die Phonothek das Richtige für jedes Ohr. Ein breites Angebot an Filmen und Spielen sichert einen gemeinsamen Spieleabend oder Kino für zu Hause. Mehr

Onleihe

  • Drucken

Rund um die Uhr! Digitale Medien der Bibliothek von Zuhause aus runterladen.

Thüringer Bibliotheksnetz

ThueBIBNet ist ein Verbund mit mehr als 50 Bibliotheken in Thüringen. Das breit gefächerte digitale Angebot steht an 7 Tagen in der Woche rund um die Uhr zu Verfügung. Es bietet Zugriff auf einen Online-Katalog mit ca. 100.500 elektronischen Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Herunterladen.

Für Bibliothekskunden der teilnehmenden Bibliotheken entstehen keine zusätzlichen Kosten. Mit diesem Service wollen wir nicht nur die Nutzer ansprechen, sondern auch einen Beitrag zur digitalen Medienkompetenz leisten.

Das Angebot umfasst e-Papers (Tageszeitungen, Zeitschriften), e-Books (Sachbücher, Reiseführer, Ratgeber für Schule, Beruf, Gesundheit, Hobby), e-School Scouts (Lernhilfen für die Schule), e-Audios (Hörbücher, klassische und Jazz-Musik), e-Videos (Sach- und Lernvideos).

Es ist keine Rückgabe nötig und damit entstehen keine Säumnisgebühren.

www.thuebibnet.de

Auf dem Youtube-Kanal der Onleihe-Akademie finden Sie selbsterklärene Videos zur Onleihe.



Onleihe als App

Wussten Sie schon? Mit der Onleihe-App für iPhone, iPad oder Android-Geräte haben Sie Ihre Medien immer dabei. Sie können bequem an Ihrem Gerät stöbern, gezielt suchen oder einfach nur lesen. Wie in der webbasierten Onleihe steht Ihnen der ausgeliehene Titel kostenfrei für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung und wird nach Ablauf der Frist automatisch aus Ihrem Konto gelöscht. Es ist keine Rückgabe nötig und damit entstehen keine Säumnisgebühren.

So einfach geht es:

Schritt 1: Laden Sie sich die App „Onleihe“ für Ihr Gerät herunter:
1. iPhone oder iPad
2. Android

Schritt 2: Für das Lesen am Gerät benötigen Sie noch den „Bluefire Reader“ für iPhone, iPad oder Android. Sobald die App auf Ihrem Gerät installiert ist, müssen Sie sich mit Ihrer Adobe ID registrieren. Sollte dies nach dem Öffnen nicht automatisch abgefragt werden, wählen Sie bitte den Menüpunkt „Info“.

Nachdem Sie beide Schritte durchgeführt haben, brauchen Sie sich nur noch in die „Onleihe“-App einzuloggen und das Lesevergnügen beginnt.



 

Neugierig geworden? Um die digitale Bibliothek voll nutzen zu können, benötigen Sie einen gültigen Bibliotheksausweis. Beantragen Sie ihn bequem über dieses Formular:

Anmeldung für einen Bibliotheksausweis