Â
Thiele wurde am 26. März 1685 in Erfurt geboren, lernte Buchdrucker und ging 1709 auf Wanderschaft. 1718 heiratete er in der Arnstädter Oberkirche Clara Benigna Dönicke. Im Trauregister wird er als wohlbestallter Hof- und Landschaftsmaler Augusts des Starken bezeichnet. Er wirkte abwechselnd in Dresden und Arnstadt. Am 12. November 1729 wurde er zum Betreuer der Gemäldesammlung und Berater von Ankäufen von Fürst Günther I. zu Schwarzburg-Sondershausen ernannt.
1732 bis 1738 betreute er im Neuen Palais die Gemäldesammlung und malte Landschaften als große Prospekte für Supraporten und kleine Kabinettstücke für das Bilderkabinett. Er malte für Auguste Dorothea, den Rudolstädter, Braunschweiger, Kasseler und Schweriner Hof. 1738 wurde Thiele in Dresden zum sächsischen Hofmaler des Königs Friedrich August III. ernannt. Er starb am 22. Mai 1752 in Dresden.