Kulturbetrieb Arnstadt

Neues Palais

Neues Palais

Das Schlossmuseum Arnstadt gehört zu den zahlreichen
Glas erstaunt

Glas erstaunt

Foto: Thomas Wolf, Gotha 13. Mai - 16. April
Festsaal

Festsaal

Seit dem 5. April 2014 ist – nach langen Jahren der
Audienzzimmer

Audienzzimmer

Das rekonstruierte Audienzzimmer mit Gemälden, Möbeln
Rotes Eck-Kabinett

Rotes Eck-Kabinett

Im Roten Eck-Kabinett beeindrucken die Dorotheenthaler
Mon Plaisir

Mon Plaisir

Der Besuchermagnet im Schlossmuseum Arnstadt ist die
Bilderkabinett

Bilderkabinett

Das Bilderkabinett vermittelt durch seine grüne
Porzellankabinett

Porzellankabinett

Aus der Erbauungszeit hat sich das Spiegel- und
Neues Palais Das Schlossmuseum Arnstadt gehört zu den zahlreichen Thüringer Museen, die sowohl ihren baulichen Bestand als auch den größten Teil ihrer Kunstsammlungen fürstlicher Initiative verdanken.Fürst G Mehr
Glas erstaunt Foto: Thomas Wolf, Gotha 13. Mai - 16. April 2023 Die feierliche Eröffnung findet am Freitag, 13. Mai 2022, 19 Uhr, im Schlossmuseum statt. Sie sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung präsentie Mehr
Festsaal Seit dem 5. April 2014 ist – nach langen Jahren der Schließung und etappenweisen Restaurierung – der Festsaal im Arnstädter Schlossmuseum wieder für unsere Besucher zu besichtigen. Die historis Mehr
Audienzzimmer Das rekonstruierte Audienzzimmer mit Gemälden, Möbeln und Kunstgegenständen zählt zu der ehemaligen Suite des Fürsten in der südlichen Beletage. Dieses Gemach nahm schon durch die Besonderheiten Mehr
Rotes Eck-Kabinett Im Roten Eck-Kabinett beeindrucken die Dorotheenthaler Fayencen, die mit ihrer weißen Glasur und der farbigen, meist blauen Bemalung den Raum dominieren. Zu sehen sind sowohl höfische Erzeugnisse †Mehr
Mon Plaisir Der Besuchermagnet im Schlossmuseum Arnstadt ist die weltweit einmalige Puppenstadt „Mon plaisir“ – „Mein Vergnügen“ – der Fürstin Auguste Dorothea von Schwarzburg-Arnstadt (1666–1751) Mehr
Bilderkabinett Das Bilderkabinett vermittelt durch seine grüne Tapete, die im Bandelwerkdekor bemalten Lambris und Türen, die Möbel und die mehr als fünfzig Gemälde in dichter barocker Hängung eine Ahnung sein Mehr
Porzellankabinett Aus der Erbauungszeit hat sich das Spiegel- und Porzellankabinett mit seinen hunderten geschnitzten und vergoldeten Konsolen im Originalzustand erhalten. In diesem prunkvollen Raum kann man heute noch Mehr

Kreativ in den Ferien

  • Drucken
  • E-Mail

Das Bild zeigt eine Zitrone aus Glas

08.04.2022
Wir gehen auch in diesen Sommerferien der Frage nach: Wie geht das? Zur KinderKunstHandwerkWoche vermitteln Künstler und Handwerker Techniken des Kunsthandwerks, darunter Schmieden, Holzbearbeitung, Korbflechten und Schmuckgestaltung. Kinder und Jugendliche können sich jetzt für den Ferienworkshop anmelden, der vom 25. bis 29. Juli 2022 stattfindet.

Das Jahr 2022 ist das „Internationale Jahr des Glases“. Dem faszinierenden Material wird sich auch die KinderKunstHandwerkWoche widmen. Die Sonderausstellung „Glas erstaunt!“ – zu sehen vom 13.5. bis 20.11.2022 – bietet Ideen und Inspiration für eigene Objekte, die beim Glasschleifen oder beim Gestalten von Glasperlenschmuck entstehen.

Die KinderKunstHandwerkWoche findet bereits zum sechsten Mal im Schlossmuseum Arnstadt statt. Zwanzig kreative Kinder im Alter von 7 bis 17 Jahren können an dem Workshop teilnehmen. Anmeldungen sind unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich oder postalisch an:

Schlossmuseum Arnstadt
Frau Korn
Schloßplatz 1
99310 Arnstadt

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme. Die Gebühr für Materialkosten, Honorare und Verpflegung beträgt 150 Euro pro Kind. Eine tageweise Belegung des Workshops ist nicht möglich.