Kulturbetrieb Arnstadt

Neues Palais

Neues Palais

Das Schlossmuseum Arnstadt gehört zu den zahlreichen
Glas erstaunt

Glas erstaunt

Foto: Thomas Wolf, Gotha 13. Mai - 16. April
Festsaal

Festsaal

Seit dem 5. April 2014 ist – nach langen Jahren der
Audienzzimmer

Audienzzimmer

Das rekonstruierte Audienzzimmer mit Gemälden, Möbeln
Rotes Eck-Kabinett

Rotes Eck-Kabinett

Im Roten Eck-Kabinett beeindrucken die Dorotheenthaler
Mon Plaisir

Mon Plaisir

Der Besuchermagnet im Schlossmuseum Arnstadt ist die
Bilderkabinett

Bilderkabinett

Das Bilderkabinett vermittelt durch seine grüne
Porzellankabinett

Porzellankabinett

Aus der Erbauungszeit hat sich das Spiegel- und
Neues Palais Das Schlossmuseum Arnstadt gehört zu den zahlreichen Thüringer Museen, die sowohl ihren baulichen Bestand als auch den größten Teil ihrer Kunstsammlungen fürstlicher Initiative verdanken.Fürst G Mehr
Glas erstaunt Foto: Thomas Wolf, Gotha 13. Mai - 16. April 2023 Die feierliche Eröffnung findet am Freitag, 13. Mai 2022, 19 Uhr, im Schlossmuseum statt. Sie sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung präsentie Mehr
Festsaal Seit dem 5. April 2014 ist – nach langen Jahren der Schließung und etappenweisen Restaurierung – der Festsaal im Arnstädter Schlossmuseum wieder für unsere Besucher zu besichtigen. Die historis Mehr
Audienzzimmer Das rekonstruierte Audienzzimmer mit Gemälden, Möbeln und Kunstgegenständen zählt zu der ehemaligen Suite des Fürsten in der südlichen Beletage. Dieses Gemach nahm schon durch die Besonderheiten Mehr
Rotes Eck-Kabinett Im Roten Eck-Kabinett beeindrucken die Dorotheenthaler Fayencen, die mit ihrer weißen Glasur und der farbigen, meist blauen Bemalung den Raum dominieren. Zu sehen sind sowohl höfische Erzeugnisse †Mehr
Mon Plaisir Der Besuchermagnet im Schlossmuseum Arnstadt ist die weltweit einmalige Puppenstadt „Mon plaisir“ – „Mein Vergnügen“ – der Fürstin Auguste Dorothea von Schwarzburg-Arnstadt (1666–1751) Mehr
Bilderkabinett Das Bilderkabinett vermittelt durch seine grüne Tapete, die im Bandelwerkdekor bemalten Lambris und Türen, die Möbel und die mehr als fünfzig Gemälde in dichter barocker Hängung eine Ahnung sein Mehr
Porzellankabinett Aus der Erbauungszeit hat sich das Spiegel- und Porzellankabinett mit seinen hunderten geschnitzten und vergoldeten Konsolen im Originalzustand erhalten. In diesem prunkvollen Raum kann man heute noch Mehr

Endlich wieder volles Programm

  • Drucken
  • E-Mail

Ab Freitag, dem 1. April 2022, gelten in den Einrichtungen des Arnstädter Kulturbetriebes wieder die gewohnten Öffnungszeiten. Am deutlichsten spürbar werden die zusätzlichen Besuchszeiten im Schlossmuseum Arnstadt und in der Bibliothek im Prinzenhof. Aber auch die Gäste der Tourist-Information Arnstadt dürfen sich über längere Servicezeiten freuen.

Das Schlossmuseum Arnstadt öffnet seine Türen ab April wieder Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr. Letzter Einlass ist um 16:30 Uhr. Neben der Puppenstadt „Mon plaisir“, den fürstlichen Sammlungen und der modernen Bachausstellung zeigt das Haus noch bis 24. April eine Sonderausstellung mit Werken des Leipziger Künstlers Mathias Perlet.

Die Bibliothek im Prinzenhof kann ab dem 4. April wieder an vier Tagen in der Woche besucht werden. Die Öffnungszeiten sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 13:00 bis 18:00 Uhr. Dienstags, zum Markttag, ist die Bibliothek zusätzlich am Vormittag von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Ab 28. April wird zu den Öffnungszeiten wieder ein Bücherflohmarkt im Innenhof eingerichtet.

In der Tourist-Information Arnstadt werden Gäste Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 10:00 bis 15:30 Uhr empfangen. Die beliebten Lichterführungen am Freitagabend starten in der Sommerzeit um 20:00 Uhr. Jeden Samstag gibt es um 11:00 Uhr eine öffentliche Stadtführung. Treffpunkt ist jeweils am Bachdenkmal auf dem Marktplatz.