Kulturbetrieb Arnstadt

Stadt- & Kreisbibliothek

Stadt- & Kreisbibliothek

Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche
Hauptbibliothek

Hauptbibliothek

Bücher öffnen Welten – die Bibliothek bietet mit einem
Kinderbibliothek

Kinderbibliothek

Stöbern, spielen, lesen, Freunde treffen, Hausaufgaben
Digitale Bibliothek

Digitale Bibliothek

Rund um die Uhr! Digitale Medien der Bibliothek von
Phonothek

Phonothek

Mit Musik und Hörbüchern bietet die Phonothek das
Stadt- & Kreisbibliothek Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgaben in der Bereitstellung von Medien für die Allgemein-, Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung sowie der Vermittlu Mehr
Hauptbibliothek Bücher öffnen Welten – die Bibliothek bietet mit einem differenzierten und qualitätsvollem, nach verschiedene Interessen und alle Altersgruppen ausgerichtetes Medienangebot. Mehr
Kinderbibliothek Stöbern, spielen, lesen, Freunde treffen, Hausaufgaben erledigen. Die gemütliche Kinderbibliothek im Erdgeschoss steht Allen offen, ein breites Angebot fördert die Leselust und jede Leseratte wird Mehr
Digitale Bibliothek Rund um die Uhr! Digitale Medien der Bibliothek von Zuhause aus runterladen. Thüringer Bibliotheksnetz ThueBIBNet ist ein Verbund mit mehr als 50 Bibliotheken in Thüringen. Das breit gefächerte d Mehr
Phonothek Mit Musik und Hörbüchern bietet die Phonothek das Richtige für jedes Ohr. Ein breites Angebot an Filmen und Spielen sichert einen gemeinsamen Spieleabend oder Kino für zu Hause. Mehr

„Ich bin eine Leseratte.“

  • Drucken
  • E-Mail

Bild zur Aktion Ich bin eine Leseratte

Die Kinderbibliothek im Prinzenhof startet am 15. Juli wieder das Projekt „Ich bin eine Leseratte“.

Seit 2008 führt die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen dieses Freizeit-Leseprojekt gemeinsam mit der Hessischen Leseförderung, den Landesfachstellen für Bibliotheken in Thüringen und Hessen sowie der jeweils lokalen Sparkasse durch. Hier vor Ort ist die Sparkasse Arnstadt-Ilmenau der Projektpartner.

Eingeladen sind Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Sparkassen-Kulturstiftung stellt verschiedene altersgerechte Bücher zur Verfügung. Die Kinder können sich eines oder sogar alle angebotenen Bücher ausleihen und sich ein Mitmachheft mit Fragebögen sichern. Im Anschluss an das Projekt - also nach den Herbstferien - ist die junge Leserschaft aufgefordert, den Lesestoff in einem Heft zu bewerten und in Form von Zeichnungen auf Papier zu bringen. Für besonders eifrige „Leseratten“ lobt die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Preise aus: zu gewinnen gibt es Buchgutscheine, mit denen individuelle Buchwünsche in der nächsten Buchhandlung erfüllt werden können.

Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen verbindet mit der Durchführung dieses Projektes zwei Förderschwerpunkte miteinander: Die Stärkung von Bibliotheken und die Vermittlung kultureller Werte an Kinder. Das Projekt soll Kinder zum Lesen von spannenden Büchern animieren und dazu, den eigenen „literarischen Kritikerverstand“ zu entwickeln und sich auch kreativ-künstlerisch mit dem Lesestoff auseinanderzusetzen.

Fragen rund um das Leseratten-Projekt beantworten die Mitarbeiterinnen der Kinderbibliothek gern.