Im Rahmen des Mai-Bach 2022 findet im Schlossmuseum ein Kinderprogramm statt.
10.00-16.00 Uhr:
Experimente für Kinder mit Rübensüß
11.00 Uhr:
Die gestohlenen Pfannekuchen
Ein Kasperkrimi für Kinder ab 3 Jahre
15.00 Uhr:
Hänsel & Gretel
Ein Marionettenspiel für Kinder ab 4 Jahre und Erwachsene
Der Eintritt zu den Kinder-Veranstaltungen ist frei. Der „Förderverein Schloßmuseum Arnstadt e.V.“ sorgt für Speis und Trank.
Foto: Thomas Wolf, Gotha
Die Ausstellung präsentiert an den vier Standorten Glasobjekte aus dem ehemaligen Besitz der Grafen und Fürsten von Schwarzburg sowie Grabungsfunde unter verschiedenen Aspekten der Zusammensetzung, Herstellung, Veredelung, Nutzung und Bedeutung. Das Glas der Schwarzburger ist das Ergebnis der Forschungen des Verbundprojekts »Glas in Thüringen zwischen 1600 und 1800« (Justus-Liebig-Universität Gießen, Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt und TU Bergakademie Freiberg) und entstand in Kooperation mit dem Schwarzburger Museumsverbund. Die Ausstellung besteht aus vier Teilen, die an den vier Orten und als digitale Ausstellung besucht werden kann.
Der Fokus der Ausstellung in Arnstadt liegt auf höfischen Luxusobjekten. Dazu zählen die erstaunliche Zitrone aus venezianischem Glas, geschnittene und geschliffene Pokale, Spiegel und Kronleuchter. Eine Besonderheit stellen die Glasminiaturen der Puppenstadt Mon plaisir dar. Ein zweiter Themenschwerpunkt liegt auf frühneuzeitlichem Laborglas.
Zum 29. Bücherflohmarkt lädt die Arnstädter Bibliothek im Prinzenhof ab dem 21. April ein. Von 08.00 - 18.00 Uhr können Bücherfreunde und Schnäppchenjäger Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag im schönen Innenhof des historischen Gebäudekomplexes in den zahlreichen Bücherkisten stöbern. Es sind neuwertige oder ausgesonderte Bücher und andere Medien aus Altbeständen und privaten Bücherspenden erhältlich. Jedes Buch kostet nur einen Euro.
Am 14. April wurde die neue Singvogelanlage im Tierpark Fasanerie offiziell eingeweiht. Nun hat mit dem Beo der letzte Bewohner sein neues Refugium bezogen. Zuvor wurden die Volieren mit Sitzstangen, Kletterseilen, Hängeampeln und Futterplätzen ausgestattet.
Die größte Veränderung für die Tiere ist das Platzangebot. Im Vergleich zur alten Anlage, die noch aus der Gründungszeit des Tierparks stammt, haben die Tiere drei Mal mehr Fläche zum Fliegen. Bei Bedarf können sich Nymphensittiche, Grünflügeltauben und Glanzstare jederzeit in den geschützten Innenbereich zurückziehen. Dort befinden sich auch die Nistkästen.
Der Tierpark Fasanerie gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Region. Seit Jahresbeginn wurden bereits mehr als 10.000 Besucher gezählt. Dazu hat auch das Osterfest mit 1.680 Gästen beigetragen. Und die nächste Veranstaltung wird bereits vorbereitet. Am 15. Mai möchte der Arnstädter Tierparkverein e.V. mit der Tierpark-Mainacht das coronabedingt ausgefallene Weihnachtsfest nachholen.
Ein Ausflug zum Tierpark Fasanerie ist an 365 Tagen im Jahr möglich. Der Tierpark ist täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist um 17.30 Uhr.
Frank Spilling (Bürgermeister der Stadt Arnstadt), Maik Wedemann, (Leiter des Tierpark Fasanerie) und Sebastian Köhler (Vorsitzender Werkausschuss Kulturbetrieb, v.r.)
Pünktlich zum Osterfest, das am 17. April in der Fasanerie stattfand, ist der Arnstädter Heimattierpark um eine Attraktion reicher. Am Gründonnerstag wurde die neue Singvogelanlage offiziell eingeweiht. Das rote Band durchschnitten Frank Spilling (Bürgermeister der Stadt Arnstadt), Maik Wedemann, (Leiter des Tierpark Fasanerie) und Sebastian Köhler (Vorsitzender Werkausschuss Kulturbetrieb, v.r.).
Die Bauarbeiten für die neue Singvogelanlage hatten bereits im Sommer 2021 begonnen. Entstanden ist ein großzügiger und moderner Bau, der den Tieren optimale Bedingungen bietet. Statt Rotlichtlampen sorgen Deckenstrahler für konstante Temperaturen im Bau. Die Beleuchtung kann einen angepassten Tag-Nacht-Rhythmus simulieren. Das erleichtert die Pflege der Tiere und erhöht die Brutchancen. Die vier Volieren sind nach Süden ausgerichtet, so dass die Tiere viel natürliches Sonnenlicht erhalten.
Die ersten Wellensittiche haben ihr neues Domizil bereits bezogen. In den nächsten Tagen folgen Beos, Maximilian- und Nymphensittiche, Grünflügeltauben und Dreifarben-Glanzstare.
Der Tierpark Fasanerie gehört zu den beliebtesten Ausflugsziel in der Region. Auf einem Areal von 2,5 Hektar leben ca. 50 vorwiegend einheimische Tierarten. Das Gelände ist gepflegt und zu großen Teilen barrierefrei mit dem Rollstuhl erfahrbar. Bei Kindern ist der große Spielplatz mit Klettergerüsten, Schaukeln und Karussells besonders beliebt.